- 
					Theoretische Grundlagen RechnungsausgleichThemenbereiche: • Mahnspesen • Verzugszinsen • Rabatte • Skonto • Kreditkarten • Bankomatkarten • Quick • Bankzinsen • Bankgebühren • Kapitalertragsteuer 
 Detailansicht
- 
					Tipps für die ArbeitnehmerInnenveranlagung 2011Wichtige Tipps zu kostenlosen Serviceleistungen oder zu Steuerbegünstigungen. Die Informationen basieren auf der Rechtslage ab dem Jahr 2011 und sind für die Veranlagung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 2011 anzuwenden. Detailansicht 
- 
					Übung zur Kostenrechnung und KennzahlenDiese Übungsklausur (inkl. Lösung) beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit 
 - Kennzahlen
 - Kostenbegriffen
 - Deckungsbeitragsrechnung
 MS-Word, gezippt,
 Detailansicht
- 
					UID Prüfung bei EingangsrechnungenDie Prüfung der UID Nummer ist bei Eingangsrechnungen seit Nov 2013 zwingend notwendig. Detailansicht 
- 
					Umsatzsteuer - Änderungen ab 1.1.2011Einige Änderungen bezüglich der Umsatzgrenzen im Zusammenhang mit der Umsatzsteuervoranmeldung, gültig ab 1.1.2011. Detailansicht 
- 
					Umsatzsteuer - ArbeitsblätterArbeitsblätter zum Thema Umsatzsteuer: 
 - Verbuchung von Geschäftsfällen
 - Umsatzsteuervoranmeldung
 - Zuordnung (steuerpflichtig, steuerfrei..)
 - Lückentext
 - Entstehung der Steuerpflicht
 - Verbuchung der Steuer
 MS-Word, gezippt (5 Seiten) Detailansicht
- 
					Umsatz - steuerbar oder steuerfrei?Die Entscheidung, ob ein Umsatz steuerbar, nicht steuerbar oder steuerbefreit ist, bereitet immer wieder Schwierigkeiten. Detailansicht 
- 
					Umsatzsteuer - GrundzügeFoliensatz zum Thema Umsatzsteuer: 
 - Grundsätze
 - Umsatzbesteuerung Überblick
 - Steuerbefreiungen
 - Steuersätze
 - Grenzüberschreitender Warenverkehr
 - Innergemeinschaftlicher Handel
 MS-Power Point (38 Seiten) Detailansicht
- 
					Umsatzsteuer in EuropaGegenüberstellung der verschiedenen Steuersätze in Europa. Detailansicht 
- 
					Umsatzsteuer - KreuzworträtselKreuzworträtsel zum Thema Umsatzsteuer Detailansicht 
- 
					Umsatzsteuersätze - DetaillisteDie WKO bietet eine detaillierte Liste zu den verschiedenen Umsatzsteuersätzen. Die Liste reicht von Ansichtskarten bis zur Vermietung von Tretbooten. Als Diskussionsgrundlage zum Einstieg in das Thema Umsatzsteuer. Detailansicht 
- 
					Umsatzsteuer - SteuersätzeDie wichtigsten Anwendungsfälle für den ermäßigten Umsatzsteuersatz von 10% 
 Alle Informationen auf einen Blick. Detailansicht
- 
					Umsatzsteuer und Vorsteuer - eine EinführungBasisinformation zum Thema Umsatzsteuer: 
 - Was unterliegt der Umsatzsteuer?
 - Der Vorsteuerabzug
 - Vorraussetzungen für den Vorsteuerabzug
 - Wann entsteht die Umsatzsteuerschuld?
 - Steuersätze, Steuerbefreiungen
 - Rechtsgrundlagen
 online; Detailansicht
- 
					UmsatzsteuervoranmeldungDas korrekte Ausfüllen von Umsatzsteuervoranmeldungen zählt unter anderem zu den grundlegenden Kompetenzen, welche Schüler/innen im Rahmen eines mehrjährigen Rechnungswesen- und Controlling-Unterrichtes erwerben sollen. Dieser Beitrag widmet sich dieser Thematik. Detailansicht 
- 
					Umsatzsteuervoranmeldung - FormularUmsatzsteuervoranmeldung - U 30 Formular des Finanzministeriums zum Ausfüllen und Ausdrucken. (PDF Format) Detailansicht 
- 
					Unternehmensrechnung Teil IRechnungswesen Einstieg, Aufgaben, Teilbereiche, Formvorschriften, Umsatzsteuer, Belegarten; Detailansicht 
- 
					Unternehmensrechnung Teil IIEinstieg in die doppelte Buchführung, Die Bilanz als Ausgangspunkt, Bestandskonten, Erfolgskonten, Buchungsregeln, Handelswareneinsatz, Umsatzsteuer; Detailansicht 
- 
					Unternehmensrechnung Teil IIIBezugs- und Versandkosten, Rabatte, sonstiges Material, Skonto, Kreditkarten, Bankomatkarten; Detailansicht 
- 
					Unternehmensrechnung Teil IVAbhebungen, Einzahlungen, Abrechnung Banken, Verbuchung Steuern, Kammerumlage, Anzahlungen Detailansicht 
- 
					UnternehmensserviceportalSteuererklärungen gehören zum Alltag jedes Unternehmens. Die Seite gliedert sich in folgende Rubriken: 
 • Neue Steuerformulare für 2009
 • Arbeitnehmerveranlagung
 • Einkommensteuer
 • Körperschaftsteuer
 • Kraftfahrzeugsteuer
 • Lohnausweis
 • Umsatzsteuer
 • Ein Tipp von Koll. A. Machatschek Detailansicht
- 
					Unternehmens- vs. SteuerbilanzRechtliche Bestimmungen 
 Steuerliche Mehr-Weniger-Rechnung
 Detailansicht
- 
					Valuten und DevisenTheorie und Arbeitsblätter inkl. Lösungen zum Thema Valuten und Devisen. Detailansicht 
- 
					Verbuchung des SkontosVerbuchung von Skonto 
 • Lieferantenskonto
 • Kundenskonto
 • Darstellung Lieferantenkonto
 • Berechnung des Zahlungsbetrages Detailansicht
- 
					Verbuchung von Kreditkarten- Bankomat- & QuickzahlungenÜbungsbeispiel zu folgenden Themen: 
 • Kreditkarten
 • Bankomatkarten
 • Quick
 • Abrechnung Kreditkartenorganisation
 Detailansicht
- 
					Verbuchung von Löhnen und Gehältern - Mit Werten von 2011Unterrichtseinheit zum Thema "Verbuchung von Löhnen und Gehältern" 
 • Brutto/Netto Schätzung
 • Brutto/Netto Rechner
 • Einkommensteuer Progression
 • Verbuchung Gehälter
 • Verbuchung Gehaltsnebenkosten Detailansicht
 
			



