-
Verbuchung von Mahnspesen & Verzugszinsen
Übungsbeispiel zum Thema Rechnungsausgleich:
• Verbuchung Eingangsrechung
• Verbuchung Ausgangsrechnung
• Mahnspesen aus Kundensicht
• Mahnspesen aus Lieferantensicht
• Zahlung (Rechnung + Mahnspesen)
• Ausfüllen eines Zahlscheines (Sepa) Detailansicht -
Verbuchung von Rabatten
Verbuchung von
• Rabatten aus Kundensicht
• Rabatten aus Lieferantensicht
• Eingangsrechnungen
• Ausgangsrechnungen
• Darstellung des Lieferantenkontos Detailansicht -
Verkäufe bar, mit Bankomat- oder Kreditkarten
Kleines Übungsbeispiel zum Thema Kredit- und Bankomatkarten:
• Verkauf mit Bankomatkarte
• Verkauf bar
• Verkauf mit Kreditkarte
• Abrechnung Kreditkartenorganisation Detailansicht -
Vollkostenrechnung - Aufgabenstellungen
Aufgabenstellungen (3) zur Vollkostenrechnung inkl. Lösungen;
Detailansicht -
Von der Eröffnungsbilanz zur Schlussbilanz - Video
Das Video zeigt auf sehr einfache Weise den Zusammenhang zwischen Anfangs- und Schlussbilanz:
• Begriff der Bilanz
• Auflösung der Bilanz in Bestandskonten
• Eröffnungsbilanz
• Aktive Bestandskonten
• Passive Bestandskonten
• Erste Geschäftsfälle
• Ermittlung Schlussbestand
• Schlussbila ... Detailansicht -
Vorlagen Buchführung/Finanzamt
Zahlreiche Vorlagen aus folgenden Bereichen:
- Buchführung
- Finanzamt
- Mitarbeiter
- Reisekosten
- Sozialversicherung
- Steuererklärungen Detailansicht -
Vorsteuerabzug bei Fahrzeugen - Video
Welche Fahrzeuge können sie als Unternehmer in Österreich von der Steuer absetzen? Video zum Einstieg in die Thematik, die von SchülerInnen immer wieder vergessen wird. Detailansicht
-
-
Wareneinkauf & Warenverkauf - Arbeitsblatt
Zusammenhang Wareneinkauf - Verbrauch - Warenverkauf und Handelswareneinsatz.
MS-Word, gezippt (1 Seite) Detailansicht -
Wareneinsatz - Warenvorrat - Rohgewinn: Zusammenänge
Kleines Beispiel zum Thema Wareneinsatz, Warenerlös, Warenvorrat und Rohgewinn. Inkl. Lösung. Detailansicht
-
Warenrücksendungen - Checkerbeispiel
Zusammenhängendes Beispiel zum Thema Warenrücksendungen. Detailansicht
-
Warenrücksendungen - Checkerbeispiel
Zusammenhängendes Beispiel zum Thema Retoursendungen:
- Ausgangsrechnung
- Gutschrift für Retoursendung
- Zahlung
- Darstellung Forderungskonto Detailansicht -
Waren- und Zahlungsverkehr Ausland - Foliensatz
Overheadfolien zu folgenden Themenbereichen.
- Valuten & Devisen
- Innergemeinschaftliche Lieferungen
- Importe, Exporte
- Einstieg Kostenrechnung
- Bezugskalkulation
MS-Power Point, gezippt (8 Folien) Detailansicht -
Was ist Buchführung? Einstiegsvideo
Kurzes Video zum Einstieg in die Buchführung. "Vom Schuhkarton zum System". Die wichtigsten Formvorschriften im Überblick. Detailansicht
-
Wechselkurse - Lehrzielkatalog
Ein Lehrzielkatolog zum Thema Wechselkurse:
• Angenommenes Vorwissen
• Erzieherische Lehrziele
• Kategoriale inhaltliche Aspekte
Auch als Denkanstoß für weitere Unterrichtsplanungen. Detailansicht -
Wenn das Finanzamt klingelt...
Präsentation zum Thema Betriebsprüfung mit u.a. folgenden Inhalten:
- Warum
- Ablauf einer Betriebsprüfung
- Gesetzliche Grundlagen
- Auswahl der Unternehmen
- Vorzulegende Unterlagen
- Heikle Themen in der Praxis Detailansicht -
Wie funktioniert Amazon?
Millionen von Artikeln auf 10 000 Quadratmeter – das größte Internet-Kaufhaus der Welt behauptet: bei uns gibt es alles. Interessantes Video aus der Sendereihe Galileo zum Thema Logistik und Lager bzw. Lagerhaltung bei Amazon in Deutschland. Ein Tipp von Mag. B. Hirschbichler, BHAK Zell am See. Detailansicht
-
Wings KG - Fallstudie
Umfangreiche Fallstudie aus der Kostenrechnung inkl. Lösung mit folgenden Inhalten:
- Fixe und variable Kosten
- Deckungsbeitragsrechnung
- Produktionsplanung
- Zusatz: Volkswirtschaft
10 Seiten Detailansicht -
Wissensjagd - Einstieg Rechnungswesen
Frage-Antwort-Karten zum Spiel "Spannende Wissensjagd!" aus Rechnungswesen. Detailansicht
-
Wissensrallye - Rechnungswesen & Informatik
Wissensrallye im Layout der MillionenShow zum Thema Rechnungswesen und Informatik (ECDL):
• 4 Auswahlantworten
• Joker
• inkl. Sound & Musik
• Anmeldung nicht notwendig
Detailansicht -
Wissensspiele aus RW und Informatik
Sehr aufwendig gestaltete Seite mit Wissensspielen zu den kaufmännischen Fächern:
• Wissensrallye
• Bingo
• Rette, was du kannst
Detailansicht -
Wofür werden die Steuern verwendet? Animation
Wofür werden in Österreich Steuern verwendet? Wohin fließt mein Steuereuro? Ein Erklärvideo für das Bundesministerium für Finanzen von VerVieVas - Einfach Video Erklären. Detailansicht
-
Zahlen - Stellenwertbestimmung
SchülerInnen sollen mit dieser Übung ein besseres Verständnis für Zahlen und deren Umwandlung entwickeln. Dezimalzahlen sind eine Stellenwerttabelle einzutragen (Millionen bis Tausendstel). Übungsblatt + Lösung Detailansicht
-
Zusammenfassung ALLER Buchungssätze Jahresabschluss
Eine Zusammenfassung aller Buchungssätze des II. Jahrganges (Jahresabschluss);
MS-Word, (7 Seiten) Detailansicht -
Zuschlagskalkulation und DB-Rechnung
Beispiel mit Lösung zur Zuschlagskalkulation inkl. angehängter DB-Rechnung
(PDF, Seiten)
Detailansicht