- 
					Abschlussbuchungen für den Jahresabschluss - ZusammenfassungÜbersichtliche Zusammenstellung aller Abschlussbuchungen: 
 - Anlagenabschreibung
 - Anlagenverkauf
 - Um- und Zubau, Erweiterung
 - Teilwertabschreibung
 - Geringwertige Wirtschaftsgüter
 - Rücklage § 12
 - Forderungsbewertung
 - Rückstellungen
 - Rechnungsabgrenzung
 - Warenbewertung
 - Abschl ... Detailansicht
- 
					Anlagenabschreibung, Rückstellung, Rechnungsabgrenzung, Forderungsbewertung - CheckerbeispielKleines Beispiel zur Bilanzierung mit folgenden Fällen: 
 - Anlagenabschreibung
 - Rückstellung
 - Rechnungsabgrenzung
 - Forderungsbewertung
 - Darstellung ausgewählter Konten
 - inkl. Lösung Detailansicht
- 
					Fallbeispiel zum Jahresabschluss: Um- und Nachbuchungen und Ermittlung des JahresergebnissesFallbeispiel zum Jahresabschluss inkl. Ermittlung des Jahresergebnisses: 
 • Anlagenabschreibung
 • Anlagenverkauf
 • Vorräte
 • Forderungsbewertung
 • Rückstellungen
 • Wertpapiere Detailansicht
- 
					Flugzeuge im Anlagevermögen?Das vorliegende Beispiel kann im Prinzip in allen Jahrgängen verwendet werden. Während sich Erstklässler/innen auf die Grundlagen beschränken, können höhere Jahrgänge darüber nachdenken, in welcher Form Rechnungsabgrenzungen, Rücklagen und Rückstellungen auftreten. Detailansicht 
- 
					Jahresabschluss - OverheadfolienFoliensatz zum Thema Jahresabschluss: (überarbeitet) 
 - Bewertung
 - Abschreibung
 - Geringwertige Wirtschaftsgüter
 - Selbst erstellte Anlagen
 - im Bau befindliche Anlagen
 - Instandhaltung
 - In Zahlung gegeben Anlagen
 - Rechnungsabgrenzung
 - Rückstellungen
 - Wechselverbuchung
 MS-Power P ... Detailansicht
- 
					Jahresabschluss - ÜbungIm Rahmen der Erstellung des Jahresabschlusses bedarf es der Aufstellung von Um- und Nachbuchungen, um die einzelnen Positionen der GuV und der Bilanz korrekt auszuweisen. Detailansicht 
- 
					Jahresabschluss - ZusammenfassungZusammenfassung zum Thema Jahresabschluss: (Theorie und Buchungssätze) 
 - Jahresabschluss allgemein
 - Reihenfolge der Abschlussarbeiten
 - Inventur und Inventar
 - Grundzüge der Bewertung
 - Anlagenabschreibung
 - Rechnungsabgrenzung
 - Rückstellungen
 Eine Arbeit im Rahmen einer Projektwoche. ... Detailansicht
- 
					Langfristige Rückstellungen im SteuerrechtMit dem Abgabenänderungsgesetz 2014 wurde die steuerliche Behandlung von langfristigen Rückstellungen neu geregelt. Die alte Regelung sah vor, dass Rückstellungen mit einer Laufzeit von mehr als 12 Monaten pauschal auf 80% ihres Teilwerts abgezinst wurden – unabhängig von der tatsächlichen Laufzeit. Detailansicht 
- 
					Rückstellung, Anlagenverkauf, Rechnugnsabgrenzung - ÜbersichtArbeitsblätter und Zusammenfassungen zu folgenden Themen: 
 - Anlagenverkauf
 - Rechnungsabgrenzung
 MS-Word, gezippt (3 Dokumente) Detailansicht
- 
					Rückstellungen & Forderungsbewertung - BuchungssatzrallyBuchungssatzrally mithilfe von Prezi.com zum Thema Forderungsbewertung - Bitte beachten: Gehen Sie in den Vollbildmodus im Punkt "more - full screen". Bewegen Sie sich mit dem Pfeil (rechts) nach vorne. Sie finden jeweils eine Angabe plus eine Lösung. ...zur Auflockerung des RW-Unterrichts ;-) 
 ... Detailansicht
- 
					Rückstellungen am Beispiel Apple vs. Samsunger Streit zwischen Apple und Samsung im Zusammenhang mit geklauten – oder doch nicht geklauten – Produktideen ist seit Längerem in den Medien. Nun wurde ein erster Prozess entschieden. Zeit, sich auch buchhalterisch über diesen Fall Gedanken zu machen. Detailansicht 
- 
					Rückstellungen - RätselDie wichtigsten Begriffe zur Rückstellung als Buchstabensuche; inkl. Lösung 
 MS-Power Point - gezippt Detailansicht
- 
					Rückstellung für Schadenersatz - CheckerbeispielKleines Beispiel zum Thema Rückstellung: 
 • Bildung einer Rückstellung
 • Auflösung der Rückstellung
 • Darstellung der Konten Detailansicht
 
			

