-
Kontenlehre Einstieg - Theorie und Übung
Arbeitsblatt zum Thema Kontenlehre:
- Definition
- die wichtigsten Begriffe
- Darstellungsformen
- aktive vs. passive Bestandskonten Detailansicht -
-
Kontenplan - II. Jahrgang - 2 Seiten zum Druck
Zum Ausdrucken: Österreichischer Einheitskontenrahmen zum Ausdruck; (auf zwei Seiten zusammengefasst.) MS-Power Point (2 Seiten) Detailansicht
-
Kontenplan V. Jahrgang
Umfassender Kontenplan der Jahrgänge I. bis V. der Handelsakademie zu Druck Detailansicht
-
Konten und Kontenplan - Theorie und Übung
Übersichtsblatt zu den Konten:
- Aufbau Kontenklassen
- Erfolgs- Bestandskonten
- Kontenrahmen, Kontenplan
- Arbeitsblätter und Problemstellungen zum Thema
MS-Word, gezippt (10 Seiten) Detailansicht -
Kontierungsübungen
Kontierungsübungen inkl. Lösungen:
- Buchungssätze
- Hauptbuch
Achtung: 3-stellige Kontoummern in den Lösungen (7 Seiten) Detailansicht -
KORE Virtuell
Zahlreiche Übungsbeispiele zur Kore:
- Betriebsüberleitungsbogen
- Personalkosten
- Abschreibung
- Zinskosten
- BAB
- Break Even
- Gemeinkosten
- Plankostenrechnung
online; Detailansicht -
Kostenrechnung
Sehr aufwendig gestaltete Seite zu vielen Bereichen der Kostenrechnung:
- Gliederung der Kosten
- Einzel und Gemeinkosten
- Fixe und variable Kosten
- Gliederung der Kostenrechnung
- Kostenartenrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Die drei Stufen der Kostenrech ... Detailansicht -
Kostenrechnung - Aufgabenstellung und Theorie
Ein Überblick über die zentralen Bereiche der Kostenrechnung:
- Aufgaben der Kore
- Deckungsbeitrag
- Aufwand vs. Kosten
- Einführung Teilkore
- Stufendivisionskalkulation
- BÜB
- Kostenträgerrechnung
- Übung zum opt. Absatzprogramm
MS-Word, gezippt (9 Dokumente - je eine Seite) Detailansicht -
Kostenrechnung - Foliensatz
Foliensatz zum Thema Kostenrechnung:
- Teilbereiche und Aufgaben
- Bezugskalkulation
- Istkostenrechnung
- Einzel- und Gemeinkosten
- Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung
- Absatzkalkulation
- Äquivalenzzahlenkalkulation - Vorlage
- Kostenarten
- Zuschlagskalkulation
- Divisionskalkula ... Detailansicht -
Kostenrechnung - Hot Potatoes Übungen
Verschiedene Online Übungen zur Kostenrechnung mit Hot Potatoes:
• Kostenrechnung - allgemein, Grundlagen der Preisbildung • Kostenartenrechnung, Istkostenrechnung zu Vollkosten • Begriffe und Aufgaben der Kostenrechnung • Kostenträgerrechnung
• Absatz- und Differenzkalkulation • Teilkostenre ... Detailansicht -
Kostenrechnung im Handel - Kreuzworträtsel
Kostenrechnung im Handel: Kreuzworträtsel inkl. Lösung Detailansicht
-
Kostenrechnung mit Focus
Dieser Online Artikel gibt einen Überblick über die zentralen Anliegen der Kostenrechnung:
- Kostenartenrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
online; Detailansicht -
Kostenrechnung - Neue Entwicklungen
Foliensatz:
- Fixkostenmanagement
- Prozesskostenmanagement
- Target Costing
- Benchmark Costing
- Life Cycle Costing
- Öko Costing;
online, PDF, (8 Folien) Detailansicht -
Kostenrechnung - Onlinetests
Zahlreiche Online Tests (Hot Potatoes) zur Kostenrechnung:
Kostenrechnung - allgemein
- Kostenartenrechnung
- Istkostenrechnung zu Vollkosten
- Begriffe und Aufgaben der Kore
- Kostenträgerrechnung
- Absatz- und Differenzkalkulation
- Teilkostenrechnung
- Break - even Rechnung
- Kost ... Detailansicht -
Kostenrechnung - Skriptum
Umfangreiches Skriptum zu folgenden Themenbereichen:
- Überblick Kostenrechnungssysteme
- Kostenrechnungsarten
- Kostentheoretische Grundlagen
- Break-Even-Point
- Kostenartenrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Kalkulationsverfahren
- Istkostenrechnung
- Voll ... Detailansicht -
Kostenrechnungssysteme - Plankostenrechnung
Kostenrechnungsssysteme und Plankostenrechnung
- Istkostenrechnung
- Normalkostenrechnung
- Plankostenrechnung
- Planung und Konrolle von Einzel- und Gemeinkosten
- Budgetierung und Wertanalyse
- Prozesskostenrechnung Detailansicht -
Kostenrechnung - theoretischer Gesamtüberblick
Umfangreiche Seite (Folien, Skripten) zum Thema Kostenrechnung:
- Kostentheorie
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung
- Plankostenrechnung
online; Detailansicht -
Kostenrechnung - Überblick
Ein Übersichtsblatt, das die Position der Kostenstellenrechnung innerhalb der Kostenrechnung zeigt. Von der Kostenartenrechnung bis zur Kostenträgerrechnung.
PDF, (1 Seite) Detailansicht -
Kostenrechnung - Übungsklausur
Diese Übungsklausur beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Kennzahlen, Kostenbegriffen sowie Anwendungen der Deckungsbeitragsrechnung auf betriebliche Entscheidungen. MS-Word, gezippt (3 Seiten) Detailansicht
-
Kostenrechnung - Übungsklausur
Übungsklausur zur Kostenrechnung:
- Kostenstellenrechnung
- fixe vs. variable Kosten
- Betriebserfolgsrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung
MS-Word, gezipt (4 Seiten) Detailansicht -
Kostenrechnung - Übungsklausur 2
Klausur zum Thema Kosten- und Leistungsrechnung; Detailansicht
-
Kostenstellenrechnung
Foliensatz zur Kostenstellenrechnung
- Bereiche der Kostenrechnung
- Kostenstellengliederung
- Kostenarten (Einzel- und Gemeinkosten)
- BAB
- Zuschlagssätze
(PDF, 10 Seiten) Detailansicht -
Kostenstellenrechnungen ohne/mit innerbetrieblicher Leistungsverrechnung
3 Beispiele zum Thema Kostenrechnung:
1. Betriebsabrechnung zum Hotel-Restaurant „Zum goldenen Hecht“. Hierbei ist vor allem aus der Beschreibung der Kostenstellen und Kostenträger herauszulesen.
2. Betriebsabrechnung für ein „Relaxing+Sports“-Resort mit sechs Hauptkostenstellen und drei Hilf ... Detailansicht -
Kostenträgerrechnung - Fallstudie
Anhand einer Sportsbar soll ein Einstieg in den Themenbereich der Kostenträgerrechnung erfolgen. Die Lösung ist nicht linear, Kreativität und Recherchen sind notwendig. Einsetzbar als Gruppenarbeit.
MS-Word, gezippt Detailansicht